1 |
Antike Terrakotten. 1960.
|
|
2 |
Ausstellung von Fundstücken aus Ephesos im Unteren Belvedere. Wien, 1927.
|
|
3 |
Baur, Max. Das fränkische Fürstengrab von Morken, Kreis Bergheim. Bonn, 1955.
|
|
4 |
Biskupin: Vorarlberger Landesmuseum Bregenz, 18. Juli - 30. August 1980. Bregenz, 1980.
|
|
5 |
Bloemers, J.H.F. Een laat-Romeinse munschat uit Obbicht. Maastricht, 1970.
|
|
6 |
Buttler, Werner. Merkheft zum Schutz der Bodenaltertümer. Berlin, 1938.
|
|
7 |
Canarache, V.; Rădulescu, Adrian. Callatis: Mangalia. Constanta, 1968.
|
|
8 |
Colonia Claudia Victricensis: the story of Roman Colchester. Colchester, 1967.
|
|
9 |
Cüppers, Heinz. Römische Villa Otrang. Mainz, 1984.
|
|
10 |
Deppert, Kurt. Frühe griechische Vasen in Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, 1966.
|
|
11 |
Die römische Palastanlage von Bruckneudorf.
|
|
12 |
Die Schnippenburg: Sagenhaftes aus der Eisenzeit. Osnabrück, 2005.
|
|
13 |
Filtzinger, Philipp. Römischer Weinkeller - Oberriexingen: Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Stuttgart, 1970.
|
|
14 |
Fischer, Ulrich. Ausgrabungen in der Altstadt Frankfurt am Main.: vorgeschichte bis Hochmittelalter. Frankfurt am Main, 1976.
|
|
15 |
Fischer, Ulrich. Einführung in die Ausstellung des Museums für heimische Vor - und Frühgeschichte zu Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, 1954.
|
|
16 |
Fischer, Ulrich. Grabungen und Funde: Merkblatt der Frankfurter Bodendenkmalpflege. Frankfurt am Main, 1964.
|
|
17 |
Fremersdorf, Fritz. Dionysos-mosaik in dem römischen Palast am Dom in Köln. Köln; Greven, 1949.
|
|
18 |
Fremersdorf, Fritz. Führungsblatt durch das Römisch-Germanische Museum im Dombunker von Köln: Das Dionysos- Mosaik. 1950.
|
|
19 |
Fremersdorf, Fritz. Kurzer Führer durch die Ausstellung des Römisch-Germanischen Museums Köln in den Räumen des Kunstmuseums Düsseldorf. Köln, 1951.
|
|
20 |
Frere, Sheppard. Roman Canterbury: the city of Durovernum. Canterbury, 1957.
|
|
21 |
Gaitzsch, Wolfgang. Römische Strasse und preussische Meilensteine vor der Sophienhöhe bei Jülich. Köln, 1992.
|
|
22 |
Genova, Evelina. Nikopolskoto sakrovište. Sofija, 1981.
|
|
23 |
Guide and map to the British Museum. London, 1967.
|
|
24 |
Kabakčieva, Gergana; Vladkova, Pavlina; Sultova, Sonja. Ceramics centres on the territory of Nicopolis ad Istrum, 2nd-4th century. 1988.
|
|
25 |
Katalog zur Ausstellung: Altchristliche (koptische) Kunst aus Ägypten. Stuttgart, 1951.
|
|
26 |
Koeln : [Geschichte und Gesichte]. Köln, 1950.
|
|
27 |
Langlotz, Ernst. Phidias und der Parthenon. Stuttgart, 1971.
|
|
28 |
Le Musée Archéologique de Dijon. Dijon, 1970.
|
|
29 |
Luley, Helmut. Zelt, Hütte und Haus in der Steinzeit.
|
|
30 |
Meyer, Ernst. Das römische Kastell Irgenhausen. Zürich, 1954.
|
|
31 |
Mirabella Roberti, MarioSirmione: Grotten des Catullus. Trieste, 1974.
|
|
32 |
Musee National d'Histoire et d'Art. Luxembourg.
|
|
33 |
Museum für Vor - und Frühgeschichte Frankfurt am Main: In: Frankfurt am Main und seine Kunstschätze. Frankfurt am Main, 1956.
|
|
34 |
National Museum for History and Fine Arts Luxembourg.
|
|
35 |
Pannonie I.-III. Siècle. Szekesfehervar, 1976.
|
|
36 |
Petru, Peter. Narodni Muzej - Blejske Arheološke Zbirke. Ljubljana, 1980.
|
|
37 |
Radulescu, A. Das Siegesdenkmal von Adamklissi.
|
|
38 |
Rheinisches Landesmuseum Bonn. Bonn, 1969.
|
|
39 |
Rheinisches Landesmuseum Bonn. Bonn, 1997.
|
|
40 |
Roemische Sammlung Cambodunum: ausstellung der in Kempten. Kempten, 1962.
|
|
41 |
Római kori plasztika Pannóniában I.-III. század=La plastique de l’époque romaine en Pannonie I.-III. Siècle. Szekesfehervar, 1976.
|
|
42 |
Tetelbierg: site archéologique. Luxembourg, 1965.
|
|
43 |
Vindonissa illustrata: 50 Jahre Vindonissa-Museum. Brugg, 1962.
|
|
44 |
Woude van de Walle, Tosca Y. van der. I Romani in Olanda.
|
|