![]() |
![]() |
![]() |
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
Harald Von Petrikovits - knjige L-ZPausanias. Beschreibung griechenlands. Zurich, 1954. Peddie, John. The Roman war machine. Stroud, 1997. Peers, Charles. Pevensey Castle: Sussex. London, 1953. Pekary, Thomas. Untersuchungen zu den römischen. Reichsstrasen. Bonn, 1968. Pergamon: ausstellung. 1972. Pergola, Paola della. Die Galleria Borghese in Rom. Roma, 1958. Petch, Dennis. Deva Victrix. London, 1971. Petri, Franz. Die fränkische Landnahme und die Entstehung der germanisch-romanischen Sprachgrenze in der interdisziplinären Diskussion: Bericht I: 1926-1953, Bericht II: 1953-197. Darmstadt, 1977. Petri, Franz. Zum Stand der Diskussion über die fränkische Landnahme und die Entstehung der germanisch-romanischen Sprachgrenze. Darmstadt, 1954. Petrikovits, Harald von. Beiträge zur römischen Geschichte und Archäologie: 1931-1974. Bonn, 1976. Petrikovits, Harald von. Beiträge zur römischen Geschichte und Archäologie: 1976-1991. Köln, 1991. Petrikovits, Harald von. Das germanische Brandgräberfeld Keppeln. Leipzig, 1940. Petrikovits, Harald von. Das römische Rheinland: archäologische Forschungen seit 1945. Köln, 1960. Petrikovits, Harald von. Die Innenbauten römischer Legionslager während der Prinzipatszeit. Opladen, 1975. Petrikovits, Harald von. Die Rheinlande in römischer Zeit: mit einem Überblick über die rheinische Urgeschichte. Düsseldorf, 1980. Petrikovits, Harald von. Die Rheinlande in römischer Zeit: mit einem Überblick über die rheinische Urgeschichte. Düsseldorf, 1980. Petrikovits, Harald von. Die römischen Streitkräfte am Niederrhein. Düsseldorf , 1967. Petrikovits, Harald von. Novaesium: das römische Neuss. Köln; Graz, 1957. Petrikovits, Harald von; Stampfuss, Rudolf. Das germanische Brandgräberfeld Keppeln, Kr. Kleve. Leipzig, 1940. Petru, Peter; Ulbert, Thilo. Vranje pri Sevnivi: Starokrščanske cerkve na Ajdovskem gradcu. Ljubljana, 1975. Petru, Sonja; Petru, Peter. Neviodunum (Drnovo pri Krškem) : Katalog najdb. Ljubljana, 1978. Petzl, Georg. Die Inschriften von Smyrna. Bonn, 1987. Petzl, Georg. Die inschriften von Smyrna: Grabschriften, postume Ehrungen, Grabepigramme. Bonn, 1982. Peška, Jaroslav. Die Königsgruft von Mušov: Germanen und Römer nördlich der mittleren Donau in den ersten zwei nachchristlichen Jahrhunderten. Mikulov, 1991. Peška, Jaroslav; Tejral, Jaroslav. Das germanische Königsgrab von Musov in Mähren. Mainz, 2002. Peška, Jaroslav; Tejral, Jaroslav. Das germanische Königsgrab von Musov in Mähren. Mainz, 2002. Peška, Jaroslav; Tejral, Jaroslav. Das germanische Königsgrab von Musov in Mähren. Mainz, 2002. Pfahlbauten rund um die Alpen. Stuttgart, 1997. Pferdehirt, Barbara. Die Keramik des Kastells Holzhausen. Berlin, 1976. Pferdehirt, Barbara. Die Keramik des Kastells Holzhausen. Berlin, 1976. Pferdehirt, Barbara. Die römischen Terra-Sigillata-Töpfereien in Südgallien. Stuttgart, 1978. Pfister, Friedrich. Die Religion der Griechen und Römer mit einer Einführung in die vergleichende Religionswissenschaft. Leipzig, 1930. Pflaum, Hans-Georg. Gaule et empire romain. Paris, 1981. Pflaum, Hans-Georg. Le marbre de Thorigny. Paris, 1948. Pflaum, Hans Georg. Les fastes de la province de Narbonnaise. Paris, 1978. 2-222-01901-X Pflug, Hermann. Antike Helme. Köln, 1989. Photographic collection of the architecture topography of ancient Italy. Rome, 1960. Photographie aérienne et prospections géophysiques en archéologie: actes du Symposium International, Bruxelles, 8.12.1979. Brussels, 1982. Piccottini, Gernot. Das spätantike Gräberfeld von Teurnia St. Peter in Holz. Klagenfurt, 1976. Piccottini, Gernot. Die Dienerinnen- und Dienerreliefs des Stadtgebietes von Virunum Piccottini, Gernot. Die Rundmedaillons und Nischenporträts des Stadtgebietes von Virunum. Wien, 1972. Piccottini, Gernot. Die Rundskulpturen des Stadtgebietes von Virunum. Wien, 1968. Piepers, Wilhelm. Ausgrabungen an der alten Burg Lürken. Köln-Bonn, 1981. 3-7927-0546-X Piggott, Stuart. Prehistoric India to 1000 B.C. Harmondsworth, 1950. Pink, Karl. Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn=A Keleti keltak es szomszedjaik penzverese. Budapest, 1939. Pippidi, D. M. (editor). Actes du IXe Congrès International d’Études sur les Frontières Romaines: Mamaïa, 6-13 Septembre 1972. Bucureṣti; Köln; Wien, 1974. 3-412-04174-2 Pippidi, D. M. Inscripţiile Daciei Romane: Dacia Superior= nscriptiones Daciae Romanae. 3. Dacia Superior. Bucuresti, 1977. Pippidi, D. M. Inscripţiile Daciei Romane: introducere istorică şi epigrafică. Diplomele militare=Inscriptiones Daciae Romanae. 1. Prolegomena historica et epigraphica. Diplomata militaria. Bucuresti, 1975. Pippidi, D. M. Inscripţiile Daciei Romane: Oltenia şi Muntenia0 = Inscriptiones Daciae Romanae. 2. Pars Meridionalis. Bucuresti, 1977. Pippidi, D. M. Scythica Minora: recherches sur les colonies grecques du littoral roumain de la Mer Noire. Bucuresti; Amsterdam, 1975. Pippidi, Dionysius Mihail. Inscriptiile din Scythia Minor grecesti si latine: Histria si împrejurimile. Bucuresti, 1983. Pirling, Renate. Das römisch-fränkische Gräberfeld von Krefeld-Gellep 1960-1963: katalog und tafeln. Berlin, 1974. Pirling, Renate. Das römisch-fränkische Gräberfeld von Krefeld-Gellep 1960-1963: text Berlin, 1974. Pirling, Renate. Das römisch-fränkische Gräberfeld von Krefeld-Gellep 1964-1965: katalog und Tafeln. Berlin, 1979. Pirling, Renate. Das römisch-fränkische Gräberfeld von Krefeld-Gellep 1964-1965: text. Berlin, 1979. Pirling, Renate. Das römisch-fränkische Gräberfeld von Krefeld-Gellep 1966-1974. Stuttgart, 1989. Pirling, Renate. Das römisch-fränkische Gräberfeld von Krefeld-Gellep: 1 text . Berlin, 1966. Pirling, Renate. Das römisch-fränkische Gräberfeld von Krefeld-Gellep: 2. Katalog und Tafeln. Berlin, 1966. Pirling, Renate. Römer und Franken in Krefeld-Gellep. Mainz, 1986. Pirling, Renate; Siepen, Margareta . Die Funde aus den römischen Gräbern von Krefeld-Gellep: katalog der Gräber 6348-6361. Stuttgart, 2006. Pittioni, Richard. Bemerkungen zur religionshistorischen Interpretation des Verwahrfundes von Letniza, Bezirk Loveč, Bulgarien. Wien, 1977. Pitts, Lynn F.; St. Joseph, J. K. S. Inchtuthil: the Roman legionary fortress excavations 1952-65. Gloucester, 1985. Planck, Dieter. Arae Flaviae: neue Untersuchungen zur Geschichte des römischen Rottweil: Tafelverzeichnis, Tafeln und Beilagen. Stuttgart, 1975. Planck, Dieter. Arae Flaviae: neue Untersuchungen zur Geschichte des römischen Rottweil: text. Stuttgart, 1975. Planck, Dieter. Das Freilichtmuseum am rätischen Limes im Ostalbkreis. Stuttgart, 1983. Planck, Dieter. Das Rottweiler Römerbad. Rotteil, 1972. Planck, Dieter. Neue Ausgrabungen am Limes. Stuttgart, 1975. Plath, Robert. Der Streitwagen und seine Teile im frühen Griechischen: sprachliche Untersuchungen zu den mykenischen Texten und zum homerischen Epos. Nürnberg, 1994. Platon. Euthyphron. Paris, 1946. Platz-Horster, Gertrud. Die antiken Gemmen aus Xanten II: im Besitz des Archäologischen Parks/Regionalmuseums Xanten... Köln; Bonn, 1994. Platz-Horster, Gertrud. Die antiken Gemmen im Rheinischen Landesmuseum Bonn. Köln; Bonn, 1984. Pleticha, Heinrich; Schönberger, Otto. Die Römer: ein enzyklopädisches Sachbuch zur frühen Geschichte Europas. Gütersloh, 1977. Poczy, Klara; Hajnóczi, Gyula; Köszegi, Frigyes. Opgravingen in romeins Budapest. Tongeren, 1972. Polenz, Hartmut; Polenz, Helga. Das römische Budapest: neue Ausgrabungen und Funde in Aquincum. Münster / Lengerich, 1986. Pollard, A. M. (urednik). New developments in archaeological science: a Joint Symposium of the Royal Society and the British Academy, february 1991. Oxford, 1992. Pompeji: leben und Kunst in den Vesuvstädten Essen, 1973. Popescu, Emilian . Inscripțiile grecești și latine din secolele IV-XIII descoperite în România. Bucuresti, 1976. Popović, Vladislav. Sirmium: archaeological investigations in Syrmian Pannonia= Arheološka istraživanja u Sremu. Beograd, 1971. Porten Palange, Francesca Paola. Fälschungen aus Arezzo die gef älschten Arretinischen Punzen und formen und Ihre geschichte. Mainz am Rhein, 1990. Poulsen, Vagn. Römische Kunst: bildewerke und bauten Königstein i. Ts., 1964. Powell, Thomas G. E. Die Kelten. Köln, 1959. Prachner, Gottfried. Die Sklaven und Freigelassenen im arretinischen Sigillatagewerbe: epigraphische, nomenklatorische sowie sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Untersuchungen der arretinischen Firmen- und Töpferstempel. Wiesbaden, 1980. Prammer, Johannes. Das römische Straubing. Ausgrabungen, Schatzfund. Gäubodenmuseum. München, 1989. Prammer, Johannes. Gäubodenmuseum Straubing Abteilung Vorgeschichte. Straubing, 1987. Prayon, Friedhelm. Frühetruskische Grab- und Hausarchitektur. Heidelberg, 1975. Precht, Gundolf. Das Grabmal des Lucius Poblicius: rekonstruktion und Aufbau. Köln, 1975. Precht, Gundolf; Zieling, Norbert. Genese, Struktur und Entwicklung römischer Städte im 1. Jahrhundert n. Chr. in Nieder- und Obergermanien. Mainz, 2001. 3-8053-2752-8 Priese, Karl-Heinz. Pergamon- und Bodemuseum: Ägyptisches Museum, Papyrussammlung, Vorderasiatisches Museum, Antikensammlung, Frühchristlich-Byzantinische Sammlung. Mainz, 1990. Prittwitz und Gaffron, Hans-Hoyer von; Mielsch, Harald Das Haus lacht vor Silber: die Prunkplatte von Bizerta und das römische Tafelgeschirr. Köln; Bonn, 1997. Prokop, Bauten. Paulos Silentiarios, Beschreibung der Hagia Sophia. Darmstadt, 1977. Proudfoot, Bruce. Site, Environment and Economy. Oxford, 1983. Provinzialrömische Forschungen: festschrift für Günter Ulbert zum 65. Geburtstag. Espelkamp, 1995. Pugliese Caratelli, Giovanni (editor). The Western Greeks. Venezia, 1996. Päffgen, Bernd. Die Ausgrabungen in St. Severin zu Köln. Mainz, 1992. 3-8053-1251-2 Päffgen, Bernd. Die Ausgrabungen in St. Severin zu Köln. Mainz, 1992. 3-8053-1251-2 Päffgen, Bernd. Die Ausgrabungen in St. Severin zu Köln. Mainz, 1992. 3-8053-1251-2 Pérez Casas, Jesús Ángel; Sus Giménez, María Luisa de; Burillo Mozota, Francisco Celtíberos. Zaragoza, 1988. Póczy, Klára. Aquincum polgárvárosa. Budapest, 1983. Póczy, Klára. Közművek a Római kori magyarországon. Budapest, 1980. Póczy, Klára; Zsidi, Paula. Römische Keramik in Aquincum. Budapest, 1992. Pörtner, Rudolf. Alte Kulturen ans Licht gebracht: neue Erkenntnisse der modernen Archäologie. Düsseldorf; Wien, 1975. Pöschl, Viktor. Tacitus. Darmstadt, 1969. Quattrocchi, Giovanna. Il museo archeologico prenestino. Roma, 1956. Quellen zur Geschichte der Alamannen. 6: Inschriften und Münzen. Sigmaringen, 1984. Quellen zur Geschichte der Alamannen I.: von Cassius Dio bis Ammianus Marcellinus. Sigmaringen, 1976. Quellen zur Geschichte der Alamannen II.: von Libanios bis Gregor von Tours. Sigmaringen, 1978. Quer-Schnitt: Ausgrabungen an der B6n. 1., Benzinerode-Heimburg. Halle, 2005. Raaflaub, Kurt. Dignitatis contentio: Studien zur Motivation und politischen Taktik im Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius. München, 1974. Radke, Gerhard. Zur Entwicklung der Gottesvorstellung und der Gottesverehrung in Rom. Darmstadt, 1987. Radke, Gerhard. Zur Entwicklung der Gottesvorstellung und der Gottesverehrung in Rom. Darmstadt, 1987. Radulescu, A. V. Das Siegesdenkmal von Adamklissi. Konstanza, 1977. Raetia (Bayern südlich des Limes) und Noricum (Chiemseegebiet). Bonn, 1973. Rainer, Christlein. Ausgrabungen und Funde in Niederbayern 1976. 1976. Ramin, Jacques. Le Périple d’Hannon = The periplus of Hanno. Oxford, 1976. Ramskou, Thorkild. Lindholm Høje. 1960. Rasbach, Gabriele. Römerzeitliche Gräber aus Moers-Asberg, Kr. Wesel: ausgrabung 1984 im nördlichen Gräberfeld. Duisburg, 1997. Rasmussen, Detlef. Caesar. Darmstadt, 1980. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 1978. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 1985. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 1985. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 1986. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 1992. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2000. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2002. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2003. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2003. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2004. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2004. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2004. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2005. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2005. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2006. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2006. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2007. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2007. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2007. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2007. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2008. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2008. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2008. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2008. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2008. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2009. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2009. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2009. Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart, 2009. |